Naturhistorica

Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover

Die jährlich erscheinende „Naturhistorica“ ist das wissenschaftliche Sprachrohr der NGH.

Naturhistorica 164/165 (2022/2023)
Naturhistorica 164/165 (2022/2023)
  • Titelthema: Mauersteine und Dachziegel für Hannover: Die Verkaufsgesellschaft Hannoverscher Ziegeleien, ihre angeschlossenen Ziegelwerke, die Stadthannoverschen Ziegeleien und weitere Ziegelhersteller in und um Hannover zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Die 85 Millionen Jahre alten Fassadensteine der Maragrethenkirche in Gehrden – ein Blick in eine Treibhauswelt
  • Der Steinbruch Eulenflucht im Süntel in Niedersachsen – ein regionalgeologisches Referenzprofil des Berriasium (Unterkreide)
  • Hermann Löns’ „Quintär“ – Ein früher Ansatz zur geologischen Stratigraphie des „Zeitalters des Menschen“ und seine Bedeutung für die Geowissenschaften
  • Jubiläumsfeier 225 Jahre Naturhistorische Gesellschaft Hannover
Naturhistorica 163 (2021)
Naturhistorica 163 (2021)
  • Titelthema: Neue Nachweise von Hornfliegen (Diptera: Sciomyzidae) aus Niedersachsen und Bremen
  • Pilze und Pflanzen der Umgebung des Hirschkopfs bei Springe im Deister (Südniedersachsen)
  • Die Unter- bis Oberkreide (Albium – Turonium) Schichtenfolge im östlichen Stadtgebiet Hannovers (Misburg und Kirchrode)
  • Ichthyosaurierknochen aus der Sammlung Harms (Landesmuseum Hannover). Funde aus der Unterkreide (Barremium) der Ziegelei Kastendamm, Garbsen bei Hannover
Naturhistorica 162 (2020)
Naturhistorica 162 (2020)
  • Titelthema:  Danium-Geschiebe in der stillgelegten Sandgrube bei OegenbostelDie 85 Millionen Jahre alten Fassadensteine der Maragrethenkirche in Gehrden – ein Blick in eine Treibhauswelt
  • Asphalt und Kalkstein aus Ahlem
  • Osteologische Auswertung von Langknochen der Ungulata aus dem Leinetal südlich von Hannover
  • Ökologische Differenzierung limnischer und fluviatiler Lebensräume an der Leine bei Garbsen in der Region Hannover
  • Exkursionsberichte
Naturhistorica 161 (2019)
Naturhistorica 161 (2019) – „Die Sandsteine des Bückebergs bei Obernkirchen“
  • von Maik Raddatz-Antusch
  • Der Bückeberg bei Obernkirchen war jahrelang nicht mehr Ziel geologischer Untersuchungen. In akribischer Feldarbeit hat der Autor ein aktuelles und umfassendes Werk vorgelegt, das diesen Mangel behebt. Ausgangspunkt waren Grabungen zu Dinosaurierfährten in Obernkirchen, die während eines Symposiums 2011 das Fehlen neuerer Ergebnisse der geologisch orientierten Landschaftsgeschichte deutlich machten.
Naturhistorica 160 (2018)
Naturhistorica 160 (2018)
  • Titelthema:  Subrosionssenken zwischen Harz und Leine-Bergland
  • Abgetaucht: Ur-Nordsee im Oligozän
  • Schwierig: Moschusochsenschädelvergleiche
  • Selten: Plesiosaurierfunde in Hildesheim
  • Verflogen: Huhn mit Migrationshintergrund
  • u. v. m.
Naturhistorica 158/159 (2016/2017)
Naturhistorica 158/159 (2016/2017)
  •  Titelthema: Stechimmen in Gefahr
  •  Interessant: Waldohreulenwintergesellschaften
  •  Erstaunlich: Vom Gärtnergehilfen zum Entdecker
  •  Fast einmalig: Doppelkopf im Tierreich
  •  Liegengeblieben: Sedimente von Weser und Leine
  •  Nachgebohrt: Der Jura von Hannover
  •  Neu: Zur Festgesteinskarte Gebiet Hannover
  •  Spannend: Aus dem Gezeitenbereich der Nordsee
Naturhistorica 157 (2015) „Die Meteorite Niedersachsens“
Naturhistorica 157 (2015) –  „Die Meteorite Niedersachsens“
  • von Alexander Gehler und Mike Reich
  • Diese Publikation beleuchtet die einzelnen Fallereignisse und Funde von Meteoriten auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen in den letzten 500 Jahren. Die Beschreibungen der einzelnen Meteorite werden durch reichhaltiges historisches und aktuelles Bildmaterial illustriert, wie auch zu großen Teilen mit bisher unveröffentlichten oder gänzlich unbekannten Dokumenten ergänzt.
Naturhistorica 156 (2014)
Naturhistorica 156 (2014)
  •  Titelthema: Soziale Faltenwespen
  • Die sozialen Faltenwespen in Bielefeld
  • Erstnachweis der Blauschwarzen Holzbiene Xylocopa violacea Linné 1758 in Hannover
  • Exotische Libellen (Odonata) in der Sammlung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
  • Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Niedersachsen)
  • Flora und Florenwandel im Stadtgebiet Hildesheim
  • Vergleichende Vegetationsuntersuchungen in einem Buchenwald und einem Hainbuchen-Niederwald bei Wittenburg, Stadt Elze (Landkreis Hildesheim)
  • Ceratiten zweier Teilsammlungen des Landesmuseums Hannover
  • Nathanael Gottfried Leske
Naturhistorica 154/155 (2012/2013) - „Geowissenschaften im Spiegel von Medaillen und Münzen“
Naturhistorica 154/155 (2012/2013) – „Geowissenschaften im Spiegel von Medaillen und Münzen“
  • von Gerd-Henrich Stork
  • „Medaillen und Münzen rund um das Thema Geowissenschaften sind das Alleinstellungsmerkmal der Sammlung Stork. Der zeitliche und thematische Bogen spannt sich z. B. von antiken Münzen auf den berühmten Vulkanausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. bis hin zu modernen, aus rein kommerziellem Interesse geprägten Pseudomünzen, von hochkarätigen Medaillen der Renaissance und des Barock bis zu den ungezählten neueren Gelegenheitsmedaillen.“ (Dr. Reiner Cunz, Oberkurator des Münzkabinetts des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover)
Naturhistorica 153 (2011)
Naturhistorica 153 (2011)
  •  Titelthema:  Neufunde von Eiszeit-Geschieben auf dem Deister-Kamm
  • Ontogenetische Stadienbestimmung bei Mammut-Unterkiefern aus der historischen Sammlung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
  • Neubewertung des oberjurassischen irregulären Seeigels Pygurus (Echinoidea) aus den Kimmeridge-Kalksteinen des westlichen Hannovers
  • Die Rippe die ein Kiefer ist. Von der Hartnäckigkeit eines Irrtums.
  • Karl Ludwig Giesecke (1761–1833)
  • Georg Siegmund Otto Lasius (1752–1833)
  • 11.000 Jahre Vegetationsentwicklung in der südlichen Lüneburger Heide
  • Phytoparasitische Kleinpilze in geophytenreichen Pflanzenbeständen im Stadtwald Eilenriede, Hannover
  • Pflanzenkunde als Liebhaberei
  • Das „Wernigeröder Modell“. Zusammenarbeit der Naturschutzverbände auf Landkreisebene einst und heute.
  • Veröffentlichungen der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover von 1999 bis 2010
Naturhistorica 152 (2010)
Naturhistorica 152 (2010)
  • Titelthema: Die rätselhaften Grottenkrebse der Blue Holes
  • Die Ilex-Minierfliege im Stadtgebiet von Hannover
  • Vegetation eines Hainbuchen-Niederwaldes bei Wittenburg
  • Insekten aus dem Ober-Jura in Norddeutschland
  • Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der Halswirbel
  • Vom Jurameer bis zur heutigen Nordsee
  • Das Meereskrokodil Steneosaurus aus dem Oberen Jura Hannovers
  • Bericht über die Marokko-Exkursion 2009 der Naturistorischen Gesellschaft Hannover
  • Rückblick auf den Festakt am 17.12.2009
Naturhistorica 151 (2009)
Naturhistorica 151 (2009)
  •  Titelthema:  Bohrung Laton. Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland.
  • Meereskrokodilzähne aus dem Oberjura Hannovers
  • Die Höhlen bei Hagen/Bad Pyrmont
  • Das „Blue-Sky-Luxushotel“ am Waldesboden
  • Die Häufigkeit und Verbreitung von Libellenarten in Niedersachsen
  • Die Ameisenfauna der Hannoverschen Moorgeest
Naturhistorica 150 (2008)
Naturhistorica 150 (2008) – Jubiläumsband
„Der Große Garten Herrenhausen“
  • 150 Berichtsbände der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – eine stolze Zahl, die gefeiert werden will. Für diesen Jubiläumsband hat sich der Autor, Prof. Dr. Joachim Knoll, einen der schönsten Barockgärten Europas ausgesucht. 
Der Deister
Der Deister – Natur · Mensch · Geschichte
  • Naturhistorica 131 (1989/2017)
  • Dieses Buch zeichnet die Geschichte der Landschaft und der hier lebenden und arbeitenden Menschen nach.
  • In siebzehn Beiträgen werden die Tier- und Pflanzenwelt, die Geologie, die Geschichte der Industrie und der beiden Klöster im Deisterraum beleuchtet, illustriert von zahlreichen Fotos sowie Radierungen der Künstlerin Ilse Gottwald aus Degersen.
  • Eine geologische Wanderkarte markiert die ca. 700 im Buch erläuterten Objekte und somit unterschiedlichste Anlaufpunkte für Wanderer.

Naturhistorische Gesellschaft Hannover
Gesellschaft zur Pflege der Naturwissenschaften · Gegründet 1797