Veranstaltungen der NGH

Vorträge und Exkursionen

Exkursion

EXKURSION 1.2024 – Sa., 02.03.2024, 10–12 Uhr

Energie für Hannover – Das Wasserkraftwerk Schneller Graben
Organisation: Franz-Jürgen Harms, Führung vor Ort

Das Wasserkraftwerk „Schneller Graben“ wurde 1921 in Betrieb genommen. Der Höhenunterschied von drei Metern wird seitdem genutzt, um Strom aus Wasserkraft zu gewinnen. Das Kraftwerk ist Hannovers erste Anlage zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. – Wiederholung der Exkursion vom 16.09.2023.

Führung: Herr Schröter, enercity AG. Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz am Sportleistungszentrum, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2a. Bus 100/200 bis Haltestelle Louise-Finke-Weg. Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: 7 € (Mitglieder), 10 € (Nichtmitglieder).

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: Wasserkraftwerk „Schneller Graben“ © Ole Schirmer.

Exkursion

EXKURSION 2.2024 – Fr., 05.04.2024, 8–13 Uhr

Eisen- und Stahlwerk Salzgitter
Leitung: Dr. Wolfgang Irrlitz

Besuch eines noch tätigen Eisen- und Stahlwerkes. Vom Eisenerz bis zum Fertigprodukt aus Stahl werden wir durch die Anlage geführt, vorbei an laut fauchenden, glühenden Schmelzöfen, mit Blick auf gewaltige Materialpressen und ständiger Sicht auf vorbeiflitzende glühende Metallteile. Ein einmaliges Spektakel! Da wir im Werk einige Treppen überwinden müssen, sollte man noch etwas beweglich sein. – Wiederholung der Fahrt vom 23.03.2023.

Abfahrt: 8 ZOB, Rückkehr ca. 13 Uhr. Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung. Kosten: 30 € (NGH Mitglieder), 35 € (Nichtmitglieder). Max. 30 Personen.

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: © Salzgitter AG

Exkursion

EXKURSION 3.2024 – Sa., 13.04.2024 & Sa., 04.05.2024

Ansprache von Ablagerungsgesteinen (Sedimenten)
Leitung: F.-J. Harms, J. Mutterlose, F. Stoepke

2-teiliger Kurs der die Erkennung und Unterscheidung von Sedimentgesteinen vermittelt. In einer 4-stündigen Übung an Gesteinen aus Niedersachsen werden die Grundlagen gelegt. Bei der folgenden 3-stündigen Geländebegehung werden diese Kenntnisse dann vertieft.

Treffpunkte: 13.04. 13:45 Uhr Callinstraße 30, Institut für Geologie, Hannover, 14–18 Uhr Gesteinsübung im Seminarraum. 04.05. 13:45 Uhr „Park der Sinne“, Eingang Karlsruher Str., 14–17 Uhr. Kosten: 20 € (Mitglieder) bzw. 30 € (Nichtmitglieder). Max 20 Teilnehmer.

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: Steinbruch Oker © Jörg Mutterlose

Exkursion

EXKURSION 4.2024 – Sa., 27.04.2024

Besuch einer Versuchsstation für landwirtschaftliche Feldforschung
Leitung: Eltje Weiss (M.Sc.)

Neue Getreidesorten, Dünger und Pflanzenschutzmittel durchlaufen in Deutschland eine langjährige Testphase. Am Ende steht ihre Erprobung im freien Feld. Hier stellt sich die Firma Field Research Support aus Wunstorf vor, die seit vielen Jahren Feldversuche gartenbaulicher und landwirtschaftlicher Kulturen durchführt. Nach einem Einführungsreferat werden Feldversuche in der näheren Umgebung des Standortes besucht.

Abfahrt: 9 Uhr ZOB, Rückkehr ca. 15 Uhr. Festes Schuhwerk, kurze Fußwege (max. 300 m). Rucksackverpflegung, für Kaffee/Wasser ist gesorgt. Kosten: 25 € (Mitglieder), 30 € (Nichtmitglieder). Max. 35 Teilnehmer. 

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: Unkrautversuche in Möhrenfeld © Eltje Weiss

Exkursion

EXKURSION 5.2024 – Sa., 11.05.2024

Rohstoffe im Raum Rinteln – Kalkstein, Eisenerz, Kies, Sand
Leitung: Dr. Alfred Langer & Dipl.-Geol. Jörg Mandl

Mineralische Rohstoffe werden im Raum Rinteln seit Jahrhunderten gewonnen. Die Aussichtsplattform „Jahrtausendblick“ (Steinbergen) gibt einen Einblick in einen Großsteinbruch. Der untertägige Erz- und Gesteinsabbau wird im Besucherbergwerk in Kleinenbremen angesprochen. Eine Kieslagerstätte in Möllenbeck schließlich ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Abfahrt: 8:30 Uhr ZOB, Rückkehr ca. 18 Uhr. Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung. Aufstieg zur Plattform 1,3 km über 120 Höhenmeter. Einsatz von Gehhilfen nicht möglich. Kosten: 50 € (Mitglieder), 55 € (Nichtmitglieder) inkl. Eintrittsgelder.

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: Wesergebirge © Alfred Langer

Exkursion

EXKURSION 6.2024 – Sa., 08.06.2024

Gräser erkennen leicht gemacht
Leitung: Dr. Dieter Schulz

Die Gruppe der Gräser beinhaltet für unsere Ernährung wichtige Arten, die Getreide. Sicher kennen Sie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer – aber wie unterscheide ich sie auf dem Feld? Auf dieser Exkursion sollen Ihnen die häufigsten heimischen Wiesengräser anhand leicht zu erkennender Merkmale und durch Vergleiche nahegebracht werden. Am Schluss der Exkursion sollten Sie ca. 15 Arten ohne Hilfe ansprechen können. Wiederholung der Exkursion vom 03.06.2023.

Treffpunkt: 10 Uhr, Alte Mühle im Hermann-Löns-Park. Dauer: max. 3 Stunden. Kosten: 7 € (Mitglieder), 10 € (Nichtmitglieder). Max. 20 Personen.

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: © kie-ker, Pixabay

Exkursion

EXKURSION 7.2024 – Sa., 20.07.2024

Hannover und das Wasser – von der Frühen Neuzeit bis heute
Leitung Dr. Olaf Grohmann

Ganztägige Fahrradtour (ca. 30 km). Wasser als Lebensmittel, Energieträger und Transportmittel, als Element im Städtebau, der Befestigung und der Repräsentation sowie als Entsorgungsmittel sind Thema der Exkursion. Historische und in Betrieb befindliche Objekte werden besucht. Mit Blick auf den Klimawandel gewinnt das Thema Wasserwirtschaft auch historisch an Bedeutung.

Voraussetzung: Körperliche Fitness, Fahrrad. Rucksackverpflegung. Treffpunkt: 20.07.2024, Am Großen Garten 70, Hist. Wasserkunst, 9 Uhr. Endpunkt Laatzen Grasdorf ca. 17 Uhr. Kosten: 12 € (Mitglieder), 15 € (Nichtmitglieder). Max. 20 Teilnehmer.

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto:  Leinewehr in Döhren © Martin Stöber

Exkursion

EXKURSION 8.2024 – Fr., 23.08. bis So., 25.08.2024

Weltnatur- und Kulturerbestätten am Spreewald
Organisation: Dr. Wolfgang Irrlitz, Führungen vor Ort

Eine Kahnfahrt führt in einen einzigartigen Naturraum, gebildet von Spree, Dahme und Meixe. Ein Labyrinth aus Wasserläufen bildet den Spreewald. Wir verbringen zwei Nächte in einem ausgesuchten Hotel in Cottbus, der Hauptstadt des Sorben-Landes. Am 2. Tag lernen wir das Werk von Hermann Fürst von Pückler-Muskau kennen. Er hat einmalige Beispiele der Landschaftsgartenkunst geschaffen, heute Welterbestätten mit dem Branitzer- und Muskauer Park. Am 3. Tag geht es vorbei an der geplant größten künstlichen Wasserfläche in Deutschland als Zeuge für den ehemaligen Braunkohleabbau, zum Zisterzienserkloster Neuzelle aus dem 13. Jahrhundert. Dann Rückfahrt nach Hannover.

Abfahrt: Fr., 23.08.2024, 7 Uhr, ZOB. Rückkehr: So., 25.08.2024, ca. 19 Uhr ZOB.
Kosten pro Person im EZ 320 €, im DZ 270 € (inkl. Busfahrt, 2 Hotelübernachtungen, Frühstücksbuffet und Halbpension, Kahnfahrt, Führungen & Eintritte). Anzahlung bei Anmeldung: 100 €. Rest bis zum 12.08.2024. Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 30 €.

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: Spreewald © Luisa Rittig 

Exkursion

EXKURSION 9.2024 – Sa., 31.08.2024

Raum Barsinghausen – Geologie, Landschaft, Geschichte
Leitung: Jörg Mutterlose

Fahrradtour von Egestorf über Barsinghausen, Stemmen nach Hohenbostel (ca. 40 km) zur regionalen Geologie. Die Gesteine des Raums, ihre Entstehung, wirtschaftliche Nutzung und morphologische Wirksamkeit werden angesprochen. Wie entstanden der Deister und der Stemmer Berg? Wie sahen die Umweltbedingungen zur Zeit des Deistersandsteins aus? Voraussetzung: Körperliche Fitness, Fahrrad. Rucksackverpflegung.

Treffpunkt: 9:15 Uhr Vorplatz Bhf. Egestorf, 30890 Barsinghausen. Endpunkt Haltepunkt Winninghausen ca. 18 Uhr. Kosten: 12 (Mitglieder), 15 € (Nichtmitglieder). Maximal 20 Teilnehmer.

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: Stemmer Berg © Jörg Mutterlose

Exkursion

EXKURSION 10.2024 – Sa., 07.09.2024

Osnabrück – Lechtingen – Piesberg – Museum am Schölerberg
Leitung: Dr. Franz-Jürgen Harms

Das nördlich von Osnabrück gelegene Dorf Lechtingen (heute Wallenhorst) war ab Mitte des 19. Jahrhunderts eine Keimzelle für die Industrialisierung der Region. Ausgangspunkt war die sehr hochwertige Kohle des Piesbergs. Wir begeben uns auf eine Spurensuche am Rundwanderweg Piesberg und im neu gestalteten naturkundlichen Museum am Schölerberg.

Abfahrt: 8:00 Uhr am ZOB, Rückkehr ca. 19 Uhr, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung. Fußwanderung ca. 3 km auf z. T. unbefestigten Wegen, ca. 50 m Höhenunterschied. Kosten (inkl. Eintritt): 35 € (Mitglieder), 40 € (Nichtmitglieder).

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: Lechtinger Kaue © Franz-Jürgen Harms

Exkursion

EXKURSION 11.2024 – Sa., 21.09.2024

Energie für Hannover – Die neue Klärschlammverbrennung in Lahe
Organisation: Martina Reimann, Führung: Herr Schröter, enercity AG.

Die neue Klärschlammverwertung in Hannover-Lahe löst mehrere Umweltprobleme. Sie entsorgt große Mengen des hannoverschen Klärschlamms, die entstehende Energie wird ins Fernwärmenetz gespeist. Die Anlage erleichtert den Kohleausstieg, bisher produziert das Kohlekraftwerk Stöcken einen Großteil der Fernwärme. Der bei der Verbrennung anfallende Phosphor wird aus der Verbrennungsasche extrahiert.

Treffpunkt: 10:30 Uhr, Parkplatz Moorwaldweg 314, 30659 Hannover. Linie 3 bis Altwarmbüchen/Opelstraße, 1,7 km auf Moorwaldweg. Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: 7 € (Mitglieder), 10 € (Nichtmitglieder).

·   Hinweise zu den Exkursionen
· Zur Exkursions-Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Foto: Klärschlammverbrennungsanlage Hannover © Jörg Mutterlose

17.10.2024, 17 – 18:30 Uhr

Verleihung des Jugendpreises der NGH
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Vortrag Geigenspiel und Waschbrettpercussion – Hannovers Heuschreckenfauna

VORTRAG 17.10.2024, 19:00 Uhr, Eintritt frei

Geigenspiel und Waschbrettpercussion – Hannovers Heuschreckenfauna
Vortrag von Kirsten Wedlich (Hannover)
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Sommerabende werden oft verbunden mit lauer Luft, duftenden Wiesen und den Gesängen der Heuschrecken. Aber Letztere führen eher ein Schattendasein. Wir schauen deshalb genauer auf die in der  Region Hannover vorkommenden Arten, ihre faszinierende Lebensweise und ihre Bedeutung für das Ökosystem. Ein Exkurs über aktuelle Entwicklungen und Forschungsschwerpunkte rundet den Vortrag ab.

Vortrag Der geniale Speicher im Kopf – unser Gedächtnis

VORTRAG 28.11.2024, 19:00 Uhr, Eintritt frei

Der geniale Speicher im Kopf – unser Gedächtnis
Vortrag von Prof. Dr. Klaus D. Jürgens (Hannover)
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Die Speicherkapazität des menschlichen Gedächtnisses ist riesig. Ob Kurz- oder Langzeitspeicher, deklaratives oder prozedurales Gedächtnis: Es wird gezeigt, wie und wo Informationen abgelegt werden. Ferner wird demonstriert, wie sich das Gehirn unterschiedlichen Anforderungen anpasst, warum Vergessen wichtig und Erinnern fehleranfällig ist, und wie man sein Gedächtnis verbessern kann.

Vortrag Rost, Brand und Dürren – Risiko Getreidekrankheiten

VORTRAG 19.12.2024, 19:00 Uhr, Eintritt frei

Rost, Brand und Dürren – Risiko Getreidekrankheiten
Vortrag von Eltje Weiss (M.Sc., Hannover)
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Seit wir Getreide anbauen, wird unsere Ernte durch Krankheiten bedroht. Zahlreiche pilzliche Erreger gefährden die Bestände von der Keimung bis zur Reife. Die Folgen heute wie auch historisch reichen von gravierenden Missernten bis hin zu Massenvergiftungen durch Toxine. Ihre Abwehr nimmt im biologischen und im konventionellen Anbau einen wesentlichen Teil der Bestandsführung ein.

16.01.2025, 17 – 18:30 Uhr

Neujahrsempfang der NGH
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Vortrag Zum gewässerökologischen Zustand des Steinhuder Meeres

VORTRAG 16.01.2025, 19:00 Uhr, Eintritt frei

Zum gewässerökologischen Zustand des Steinhuder Meeres
Vortrag von Hans-Heinrich Schuster (Sulingen)
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Das Steinhuder Meer ist mit 30 km2 Fläche und einer mittleren Tiefe von 1,35 m der größte Flachsee Deutschlands. Seit etwa 1950 verursachen anthropogene Nährstoffeinträge eine beschleunigte Eutrophierung. Diese Verschlechterung des gewässerökologischen Zustandes hat weitreichende Folgen für die Nutzungen des Steinhuder Meeres: Naturschutz, Fischerei, Tourismus und Wassersport.

Vortrag Nitrat ohne Ende?

VORTRAG 20.02.2025, 19:00 Uhr, Eintritt frei

Nitrat ohne Ende?
Vortrag von Dr. Knut Meyer (LBEG)
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Niedersachen ist Agrarland Nummer eins in Deutschland. Die landwirtschaftliche Entwicklung seit den 1960er Jahren führte zu Nährstoffüberschüssen an Stickstoff (N) und Phosphor (P). Erhöhte Einträge von Nitrat in das Grundwasser sind ein dauerhaftes Problem. Das LBEG modelliert die Stickstoffbilanz der Landwirtschaft regional und ermittelt die Einträge in das Grundwasser. Der Beitrag gibt einen Überblick zur aktuellen Situation.

27.03.2025, 17 – 18:30 Uhr

Mitgliederversammlung der NGH
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Vortrag CO2 Speicherung (CCS) – Potenziale in der deutschen Nordsee

VORTRAG 27.03.2025, 19:00 Uhr, Eintritt frei

CO2 Speicherung (CCS) – Potenziale in der deutschen Nordsee
Vortrag von Dr. Gabriela von Goerne (BGR)
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) in tiefen geologischen Formationen (CCS) unterstützt den Klimaschutz. CCS soll schwer vermeidbare industrielle Emissionen reduzieren.  Die BGR bearbeitet Fragen zu Speichermöglichkeiten und -prozessen, sowie zu deren Sicherheit und Überwachung. Hier wird am Beispiel der dt. Nordsee ein Überblick zu diesem Thema gegeben.

Vortrag Beschleunigung des Klimawandels durch Auftauen von Methanhydrat

VORTRAG 17.04.2025, 19:00 Uhr, Eintritt frei

Beschleunigung des Klimawandels durch Auftauen von Methanhydrat
Vortrag von Dr. Hans Roeser (Hannover)
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, Vortragssaal

Die Freisetzung von Methan (CH4) aus Methanhydraten gehört zu den trendverstärkenden Folgen des Klimawandels. Methanhydrate, an den Kontinenträndern und in Permafrostböden weit verbreitet, können beim Auftauen aus 1 m3 bis zu 164 m3 klimawirksames gasförmiges Methan freigeben. Das Auftauen kann zusätzlich zu Erdrutschen beitragen. 

Zurückliegende Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungsarchiv.

Naturhistorische Gesellschaft Hannover
Gesellschaft zur Pflege der Naturwissenschaften · Gegründet 1797